Honda ist seit Monaten weg, Kawasaki gab es nie wirklich, Yamaha „kruschtelt“ vor sich hin – und nun Suzuki – was ist los mit den Japanern in Dresden? |
Aufhänger für diese Frage war ursprünglich ein Gefühl, dann kam natürlich Recherche, mehrere Gespräche mit Händlern, Umfeld, Szene und nicht zuletzt auch die Realität – was macht der letzte SUZUKI-Händler in Dresden – was passiert gerade überhaupt mit der „Japanfraktion“ in Sachsen?
Es gab mal in Dresden und dem näheren Umfeld mehrere SUZUKI-Händler – das Motorradhaus Dresden, Posselt, Zweirad-Reichmann in Kesselsdorf, Hoffmann in Meissen und Tross auf der Bergstraße.
Genau diesen – den letzten „Suzuki-Mohikaner“ – haben wir heute online besucht. Das Ergebnis ist schlicht ernüchternd. Denn es gab mal eine eigene Website – Tross-Bikeline, auf der das Geschäft mit der Marke Suzuki online präsentiert wurde. Davon übriggeblieben ist – wenig. Eine Unterseite – Motorrad – auf der Seite des Suzuki-Autohandels. Über gefühlt „tausend“ Links dann noch ein wenig zum Thema Motorradvermietung, das war es…
All das macht traurig, aber nicht nur das – es wirft Fragen auf, nämlich die oben genannte – was ist los mit den Japanern in Dresden und eventuell auch sonst so in Sachsen…?
Kommentare und Meinungen sind sehr willkommen!
2 Responses
Hallo liebe Freunde des gepflegten Motorradwahnsinns,
die Situation in Dresden ist natürlich sehr problematisch.
Es gibt jedoch Licht m Horizont.
Triumph Dresden baut ein neues Motorradhaus auf der Kesselsdorfer Straße, gleich neben Pattusch-Aufi.
Dort sollen wahrscheinlich neben den „Triumphalen“ auch „Japse“ zu haben sein. Wenn man dem Buschfunk trauen kann die mit den Flügeln.
Fein – wenn Bikkon – zu denen Du sicher Verbindungen hast 😉 – jetzt noch eine Pressemitteilung an uns schicken würde – dann würden wir sicher alle „Japserfreunde“ beruhigen können….